Du hast ja sicherlich die Regulierungen und das Verbot seitens China gegenüber den Kryptowährungen mitbekommen. Daraus resultiert aber nicht nur ein Einbruch der Kurse von den Kryptowährungen am Markt sondern ebenfalls ein Preisabfall von Grafikkarten.

Bis zu 65 % günstiger

In Folge dessen gab es Grafikkarten, die um zwei drittel günstiger waren als der Originalpreis. Das hängt vor allem damit zusammen, dass leistungsstarke Grafikkarten für das Mining von Bitcoin in Hochleistungsrechnern gebraucht wurden. Besonders günstig waren dabei die Grafikkarten der renommierten Hersteller Asus und Nvidia. Die RTX 3060 von Asus ist teilweise von 2.100 US-Dollar auf 730 US-Dollar gefallen, was einem Rückgang von ca. 65 % entspricht.

Von 470 US-Dollar auf 380 US-Dollar fiel dabei die Quadro P1000 von Nvidia.

Die Regierung schließt Mining-Farmen

All diese Wertverluste der Grafikkarten, die in Zeiten von Chipmangel eher teurer als üblich ausfallen, rührt von den Schließungen der Mining-Farmen durch die chinesische Regierung. Beim Mining oder Schürfen handelt es sich um einen Prozess, bei dem Rechenleistungen für Verarbeitungen von Transaktionen und zur Absicherung der User in der Blockchain zur Verfügung gestellt werden. Diese Vorgänge fordern mitunter hohe Leistungen von den Computern, was zu einem erhöhten Stromverbrauch führt. Kürzlich hatte Elon Musk mit einem seiner mittlerweile legendären Tweets diesen Vorgang als nicht Nachhaltig bezeichnet. Das Mining ist für die Kryptowährungen grundrelevant und mit dem Lösen mathematischer Aufgaben verantwortlich für die Aufrechterhaltung der Blockchain.

China Hotspot aufgrund geringer Strompreise

Wogegen Du in Deutschland eher hohe Strompreise kennst, ist dieser in einigen Teilen von China deutlich günstiger, was das Mining durchaus rentabel gemacht hat. Dadurch sollte es auch nicht verwunderlich erscheinen, dass es viele Farmen gab und da diese nun geschlossen wurden, der Markt mit günstigen Grafikkarten überflutet wird. Absehbar ist allerdings noch nicht, ob sich das lohnt, da keiner weiß, wie sehr die Grafikarten unter der dauerhaften Abnutzung beim Mining gelitten haben. Übrigens: Der Bitcoin hat sich von seinem Tief seit dem Verbot in China wieder etwas erholt und zeitweise wieder die 40.000 US-Dollar für einen Bitcoin erreicht.